Die Adresse unserer Website ist: https://haus-luna.com.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schliesst.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung «Angemeldet bleiben» auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Unsere Website nutzt das Sicherheits-Plugin Wordfence, angeboten von Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Abwehr von Angriffen, zur Absicherung der Website sowie zur Vermeidung von Sicherheitslücken.
Wordfence dient dem Schutz der Website vor böswilligen Zugriffen, Malware und anderen sicherheitsrelevanten Bedrohungen. Zu diesem Zweck setzt Wordfence u. a. sogenannte Cookies und speichert IP-Adressen, um potenziell schädliche Zugriffe zu erkennen und zu blockieren. Dabei kann auch ein Abgleich mit den Servern von Wordfence in den USA erfolgen, insbesondere wenn eine als gefährlich eingestufte IP-Adresse erkannt wird.
Die Übermittlung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adressen) in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, da für die USA derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wordfence findest du unter:
https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/
Maßnahmen zur Minimierung personenbezogener Daten:
Wir haben Wordfence so konfiguriert, dass nur notwendige sicherheitsrelevante Daten erhoben und verarbeitet werden. Die IP-Adressen werden pseudonymisiert, soweit dies möglich ist, ohne die Schutzfunktion zu beeinträchtigen.
Widerspruchsrecht:
Die Erfassung von Daten durch Wordfence ist zur Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit dieser Website erforderlich und kann daher nicht deaktiviert werden.
Auf dieser Website nutzen wir den Kartendienst Google Maps, ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Maps ermöglicht die visuelle Darstellung geografischer Informationen und die einfache Auffindbarkeit von Orten.
Rechtsgrundlage:
Die Einbindung von Google Maps erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern du dieser im Rahmen eines Cookie-Banners oder einer aktiven Zustimmung zugestimmt hast.
Verarbeitung personenbezogener Daten:
Beim Aufruf der Karten wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei können u. a. deine IP-Adresse und ggf. Standortdaten an Google übermittelt werden. Diese Daten werden in der Regel auf Servern von Google in den USA gespeichert. Google verwendet dabei Cookies zur Verarbeitung von Nutzerinformationen und kann diese mit anderen Daten verknüpfen (z. B. wenn du bei einem Google-Konto eingeloggt bist).
Datenübertragung in Drittstaaten:
Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du unter:
https://policies.google.com/privacy
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/
Hinweis zur Einbindung:
Google Maps wird auf unserer Website nur geladen, wenn du vorher ausdrücklich zugestimmt hast (z. B. über unseren Cookie-Banner). Ohne Zustimmung erfolgt keine Verbindung zu den Google-Servern und es wird keine Karte angezeigt.
Widerruf der Einwilligung:
Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung von Google Maps jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen dieser Website aufrufst und die entsprechenden Optionen änderst.